Zur Homepage

Stadtkreisverband für
Gartenbau und Landespflege Ingolstadt

Der Ingolstädter Obstlehrgarten

Lageplan Obstlehrgarten Ingolstadt
Lageplan Obstlehrgarten Ingolstadt

Der Ingolstädter Obstlehrgarten wurde 1998 auf dem Betriebsgelände des Gartenamtes eröffnet, nachdem das Grundstück dankenswerterweise von der Stadt zur Verfügung gestellt worden war.
Die Materialkosten trugen der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landeskultur und der Stadtkreisverband für Gartenbau und Landespflege Ingolstadt mit seinen 11 Obst- und Gartenbauvereinen.
Den 3000 Mitgliedern der Ingolstädter Obst- und Gartenbauvereine, der Siedlervereinigung, den Kleingärtnern und der Landwirtschaft steht nun ein obstbaulicher Fachgarten zur Information zur Verfügung und dient allen Gartenfreunden als Beispiel für die Anzucht von geeigneten Obstgehölzen alter und neuer Sorten. Der Obstlehrgarten dient auch für Schulungszwecke zur Ausbildung von Landschaftsgärtnern und kann als Standort für Seminare und Schnittkurse sowie als Reiserschnittgarten genutzt werden.
Aufgrund mehrjähriger Folgepflanzungen in der Anlage ist es möglich, die Regeln des richtigen Obstbaumschnitts zur Baumerziehung kennenzulernen. Alljährlich durchgeführte Schnittkurse laden zur praktischen Übung vor Ort ein. Über 150 altbewährte und neue, bekannte oder seltene Arten und Sorten, verschiedene Erziehungssysteme und Unterlagentypen sind mit wetterfesten Schildern versehen und beschrieben. Obstspaliere an den Betriebsgebäuden ergänzen den Lehrgarten,
der sich in sechs Abschnitte gliedern lässt:
Beerenobst
Besondere Obstarten, Obstsorten und Erziehungsformen
Spindeln
Buschbäume
Halbstämme
Hochstämme

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Gartenamts Ingolstadt.

Baumschnittkurs