Streuobstwiesen leisteten früher und besonders in den Krisenzeiten einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung der Bevölkerung. Als natur-belassene Wiesen und Gehölze bieten sie bedrohten Tier- und Pfanzen-arten Schutz und Rückzugsmöglichkeit zum Überleben. Die Streuobst-wiese ist ein einzigartiger Biotoptyp, der das örtliche Landschaftsbild prägt und für Flora und Fauna unschätzbar wertvoll ist.
Da das naturbelassene Streuobst im Erwerbsgartenbau wenig profitabel erscheint, werden bestehende Streuobstwiesen oft vernachlässigt oder anderweitig ersetzt. Da ihr Bestand gefährdet ist, sehen wir als Garten-bauvereine eine wichtige Aufgabe darin, sie zu erhalten und zu fördern. Auf unseren Streuobstwiesen kann man auch bewährte Obstsorten schmecken und testen und sich mit kleineren Mengen Obst für den häuslichen Bedarf versorgen. Lasst es euch schmecken!
Irgertsheim | Streuobstwiese seit 1980 mit 15 Apfelbäumen,1 Kirsch-,1 Zwetschgen-, 1 Nussbaum (Pflege OGV) |
---|---|
Pettenhofen | Streuobstwiese seit 2015 mit 4 Apfelbäumen, 1 Birn- ,1 Zwetschgenbaum - angelegt GA |
Mühlhausen | Streuobstwiese seit 2015 mit ?? Obstbäumen, angelegt GA , Patenschaft OGV |
Zuchering | Streuobstwiese seit 1996 mit 28 Obstbäumen (Apfel-, Birn--, Kirsch- und Zwetschgenbäume) angelegt OGV, städt. Grund, Pflege OGV |
Mailing | Streuobstwiese in Mailinger Aue seit 1999 mit ?? Obstb.,angelegt von OGV |
Etting | Streuobstwiese seit 1996 mit 35 Obstäumen und ca. 80 Sträuchern von OGV u. GA angelegt. Zusätzl. 6 Blumenbeete. |
Gerolfing | Streuobstwiese seit ??, ergänzt 2016 / 2017: 4 Apfel-, 3 Birn-, 3 Zwetschgenbäume, 1 Nuss-, 1 Kirschbaum |
Hundszell | Streuobstwiese mit versch. Obstbäumen seit ?? Angelegt und betreut von OGV |
Ober-, Unterhaunstadt | Streuobstwiese mit versch. Obstbäumen seit ?? Angelegt von ? und betreut vom OGV |